Die Highlights der
27. SommerMusikAkademie 2019
Freitag und Samstag, 26. & 27. Juli 2019
Abschlusskonzerte
Standing Ovations beim Auftakt zum SMA-Finale! Im ersten Abschlusskonzert der 27. SommerMusikAkademie ließ Johannes Klumpp mit dem Internationalen Akademieorchester und Solist Christoph Eß in der restlos ausverkauften Schlossscheune Schubert, Strauss, Nicolai und Brahms erklingen. Belohnt wurden die Musiker dafür mit tosendem Applaus.


Donnerstag, 25. Juli 2019
Unter der Lupe
Brahms' Dritte Symphonie unter 15 verschiedenen Dirigenten – Johannes Klumpp ist in "Unter der Lupe" der Frage nachgegangen, welchen Einfluss die Interpretation von Dirigenten auf das Klangerlebnis haben kann. Special Guest Christoph Eß stellte außerdem das Horn und seine unterschiedlichen Bauweisen vor.

Mittwoch, 24. Juli 2019
Jazznacht Open Air
Wundgetanzte Füße bei der Jazznacht Open Air unter freiem Sternenhimmel! The Huggee Swing Band wurde ihrem Ruf gerecht und sorgte für Partystimmung im Innenhof des Technischen Denkmals Ziegelei. Unterstützt von Sängerin Franziska Schuster spielten sie bis in die Nacht hinein, während die Gruppe der Tanzwütigen vor der Bühne immer größer wurde. Danke, dass ihr die Jazznacht immer wieder legendär macht!

Dienstag, 23. Juli 2019
Gesprächskonzert
So klingt Wien! Im Gesprächskonzert erweckte Johannes Klumpp gemeinsam mit dem Internationalen Akademieorchester das musikalische Wien von Brahms, Strauss, Schubert und Nicolai zum Leben und gab seinem Publikum spannende Einblicke in die Werke der anstehenden Abschlusskonzerte in der Schlossscheune sowie des Gastkonzertes in der St. Nicolaikirche in Oschersleben.

Montag, 22. Juli 2019
Das Besondere Konzert
Techno auf Blockflöten, Geige, Bratsche, Cello und Klavier? Dass das geht, zeigte SPARK – die klassische Band in der Sankt Andreaskirche Hundisburg. Ihr Programm »On the Dancefloor« zelebrierte den Tanz in all seinen Facetten: Vom Menuett über eine Sarabande bis hin zur feurigen Tarantella – immer verpackt in einen neuen Kontext aus Minimal Music, Electro und Avantgarde. Belohnt wurden die Musiker mit tosendem Applaus und Standing Ovations.

Sonntag, 21. Juli 2019
Wandelkonzert
Mozart in der Trockenscheune, Gershwin am Eimerkettenbagger und Piazzolla in der Feldbahn: Die ausverkauften Wandelkonzerte führten die Besucher »Zurück zu den Wurzeln«. Marion Nier erklärte Hintergründe zur Handwerkskunst der traditionellen Ziegelherstellung während Johannes Klumpp in die folkloristisch inspirierten Werke einführte, die die Kammerensembles des Internationalen Akademieorchesters vortrugen. Zu Fuß durch die Musikgeschichte und die Geschichte des Ortes!



Samstag, 20. Juli 2019
Konzert bei Kerzenschein
Beim ausverkauften Konzert bei Kerzenschein im Hauptsaal des Schlosses gab es kein elektrisches Licht - dafür aber ein Gewitter, das draußen tobte, während das Ensemble Barockwerk Ost und der Akkordeonist Maciej Frąckiewicz den Bogen von Barockzeit zur Moderne spannten. Blitze und Kerzenschein gepaart mit einer Illumination im Barockgarten: eine Atmosphäre, wie sie besonderer nicht hätte sein können!



Serenade in den Gärten
Freitag, 19. Juli 2019
Bunt-Unterhaltsames und Sinnlich-Tiefgründiges aus Klassik und Romantik vom Leiter der SMA höchstpersönlich! Gemeinsam mit dem Alinde Quartett, Magdalena Müllerperth und Georg Arzberger verbanden Johannes KLumpp Kunstgenuss mit Charity - denn alle Einnahmen kommen der SommerMusikAkademie zugute.

Meisterkurs Podium
Mittwoch, 17. Juli 2019
Nach vier Tagen intensiven Unterrichts kam das große Finale für die Teilnehmenden des Meisterkurses für Trompete mit Simon Höfele. Beim Meisterkurs Podium präsentierten sie dem Publikum ihre erarbeiteten Werke – und die konnten sich sehen, bzw. hören lassen!

Sonntag, 14., bis Mittwoch, 17. Juli 2019
Meisterkurs
Vier Tage lang unterrichtete Simon Höfele junge Trompeterinnen und Trompeter im Akademiesaal auf Schloss Hundisburg. Alle Teilnehmenden erhielten tägliche eine Unterrichtseinheit, in welcher sie ihre zum Unterricht mitgebrachten Werke vertiefen und mit neuen Impulsen bereichern konnten. Sie wurden dabei am Klavier von Magdalena Müllerperth begleitet.

Samstag, 13. Juli 2019
Meisterkonzert
Mit dem Meisterkonzert eröffneten Simon Höfele und Magdalena Müllerperth die 27. SommerMusikAkademie Schloss Hundisburg im vollen Akademiesaal. Unter dem Titel »La Belle Époque« begeisterten sie mit Werken aus dem aufblühenden Paris des beginnenden 20. Jahrhunderts.



Fotos: Philipp Schmidt