Die Interaktion mit dem Publikum ist eins der zentralen Anliegen der SMA, was sich auch in diesem Jahr wieder in besonderen Veranstaltungen zeigte. Zum erneut veranstalteten Tag der Stimme formte ein sangeskräftiges Publikum auf der Gartenbühne von Haus "Aquarell" einen Chor, ehe Robert Pohlers Auszüge aus seinem neuen Buch über ebenjene Form des gemeinsamen Musizierens vorstellte. In der Serenade, wetterbedingt kurzfristig aus dem Garten in die Kapelle von Schloss Bodendorf verlegt, konnte das Publikum neben bekannten Gesichtern aus dem SMA-Team rund um Friedrich Praetorius erstmalig auch Emilia Ebert, sonst verantwortlich für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der SMA, am Klavier musikalisch hautnah erleben. In den Mittagsmusiken stellten sich die Künstler:innen nicht nur musikalisch sondern auch persönlich vor. Das Gesprächskonzert bot die Gelegenheit zum Einstieg in die komplexe Sinfonie Anton Bruckners, ehe beim Sponsorengrillen Postkarten aus dem Orchester für ein besonderes Suchen und Zusammenfinden von Musiker:innen und Publikum sorgten. Nicht zu vergessen ist in diesem Zuge auch das Kinderkonzert, welches auch dem jüngsten Publikum einen Einblick in die Arbeit eines Orchesters und sogar die Gelegenheit zum Ausprobieren verschiedener Instrumente bot.