Juli 2022
Fr15jul15:41Scheck-Übergabe15:41 Completed
(Freitag) 15:41
Die Volksbank Wolfenbüttel eG unterstützt die SommerMusikAkademie Schloss Hundisburg auch in diesem Jahr großzügig als Konzertpatin der am 24. Juli im Schlossgarten stattfindenden Wandelkonzerte.
Die Volksbank Wolfenbüttel eG unterstützt die SommerMusikAkademie Schloss Hundisburg auch in diesem Jahr großzügig als Konzertpatin der am 24. Juli im Schlossgarten stattfindenden Wandelkonzerte.
Andreas Jung von der Volksbank Wolfenbüttel eG kam zum Startschuss der 30. SMA am 15.07.2022 auf Schloss Hundisburg, um einen Sponsoring-Scheck an Joachim Hoeft, Vorsitzenden des KULTUR-Landschaft Haldensleben-Hundisburg e.V., zu übergeben.
Dr. Ing. Harald Blanke
Fr15jul(jul 15)15:41Akademieeröffnung Junge Oper15:41 Completed
15 (Freitag) 15:41
Grandioser Auftakt zum Dreißigsten: Zum dritten Mal in der Geschichte der SMA hält eine Oper Einzug auf dem Schloss. Mit Mozarts »Così fan tutte« hat
Grandioser Auftakt zum Dreißigsten: Zum dritten Mal in der Geschichte der SMA hält eine Oper Einzug auf dem Schloss. Mit Mozarts »Così fan tutte« hat die Junge Mitteldeutsche Kammeroper das Festival eröffnet und die ganze Palette der großen Gefühle in die Schlossscheune gebracht.
Zwei junge Paare: Man liebt sich, ist verlobt und glücklich. Doch dann verwetten die Männer voll Selbstsicherheit die Treue ihrer Frauen – und verlieren prompt. »Così fan tutte« zeigt: Einfache Wege zum Glück gibt’s nicht. Weder in der Liebe noch im Leben.
Sa16jul(jul 16)15:41Meisterkurs Dirigieren15:41 Completed
16 (Samstag) 15:41
Wie bewegt man Schulter, Ellenbogen und Handgelenk aufeinander abgestimmt? Dirigiert man Mozart anders als Rachmaninoff? Und wie führt und formt man ein Orchester? Johannes Klumpp
Wie bewegt man Schulter, Ellenbogen und Handgelenk aufeinander abgestimmt? Dirigiert man Mozart anders als Rachmaninoff? Und wie führt und formt man ein Orchester? Johannes Klumpp unterrichtet vier junge Dirigent*innen im Meisterkurs Dirigieren. Die Früchte der intensiven Arbeit gibt es im Meisterkurs Podium zu hören.
Di19jul15:43Meisterkurs Podium15:43 Completed
(Dienstag) 15:43
Man nehme vier aufstrebende Dirigent*innen, ein energiegeladenes Kammerorchester, einen der SMA altbekannten Trompeter und einen virtuosen Pianisten, der obendrein noch Gründer des gesamten Festivals ist
Man nehme vier aufstrebende Dirigent*innen, ein energiegeladenes Kammerorchester, einen der SMA altbekannten Trompeter und einen virtuosen Pianisten, der obendrein noch Gründer des gesamten Festivals ist – und fertig ist das Rezept für ein grandioses Meisterkurs-Finale! Danke an Daniel Rueda Blanco, Katharina Dickopf, David Preil, Lukas Ziesché, das Folkwang Kammerorchester Essen, Simon Höfele und Rolf-Dieter Arens für diesen Abend.
Mi20jul15:44Serenade in den Gärten15:44 Completed
(Mittwoch) 15:44
36 Grad, und es wird noch heißer… Das Folkwang Kammerorchester Essen, Johannes Klumpp und die Crossover-Band Uwaga brachten die Schlossterrasse im wahrsten Sinne zum Kochen.
36 Grad, und es wird noch heißer… Das Folkwang Kammerorchester Essen, Johannes Klumpp und die Crossover-Band Uwaga brachten die Schlossterrasse im wahrsten Sinne zum Kochen. Auf dem Programm stand Neues (mit Liebe zum Alten): Wagner und Klezmer, Mendelsohn und Jazz – und nach bester Serenaden-Tradition griff Johannes Klumpp auch noch ein letztes Mal zum Instrument.
Fr22jul16:33Erste Probe des Internationalen Akademieorchesters16:33 Completed
(Freitag) 16:33
Sie sind da – und das Schloss erklingt! Das Internationale Akademieorchester hat sich zur ersten Probe in der Schlossscheune eingefunden. 54 junge Musizierende aus 22
Sie sind da – und das Schloss erklingt! Das Internationale Akademieorchester hat sich zur ersten Probe in der Schlossscheune eingefunden. 54 junge Musizierende aus 22 Nationen spielen zum Festivaljubiläum Schumanns Symphonie Nr. 3 und Brahms‘ Symphonie Nr. 4. Und schon heute ist klar: Das wird groß!
Sa23jul15:46Konzert bei Kerzenschein15:46 Completed
(Samstag) 15:46
Dass Klavier und Marimbaphon musikalische Gemeinsamkeiten haben, aber auch in spannender Ambivalenz zueinander stehen können, haben Robert Neumann und Richard Putz im Konzert bei Kerzenschein
Dass Klavier und Marimbaphon musikalische Gemeinsamkeiten haben, aber auch in spannender Ambivalenz zueinander stehen können, haben Robert Neumann und Richard Putz im Konzert bei Kerzenschein eindrucksvoll bewiesen. Während draußen langsam die Sonne unterging, schufen sie im barocken Hauptsaal des Schlosses eine ganz besondere Atmosphäre – beleuchtet nur vom flackernden Licht hunderter Kerzen.
Di26jul16:07Gesprächskonzert16:07 Completed
(Dienstag) 16:07
Bei Schumann huschen Heinzelmännchen umher, und in Brahms‘ Bauerntänzen schwingt das ein oder andere Glas Bier mit – wenn man genau hinhört! Johannes Klumpp hat
Bei Schumann huschen Heinzelmännchen umher, und in Brahms‘ Bauerntänzen schwingt das ein oder andere Glas Bier mit – wenn man genau hinhört! Johannes Klumpp hat das Publikum beim Gesprächskonzert in Hintergründe, Details und Anekdoten des diesjährigen Programms eingeweiht.
Mi27jul15:55Jazznacht Open Air15:55 Completed
(Mittwoch) 15:55
Sie haben’s wieder getan: The Huggee Swing Band war zum dritten Mal im Technischen Denkmal Ziegelei, und zum dritten Mal wurde getanzt, gesungen und gefeiert.
Sie haben’s wieder getan: The Huggee Swing Band war zum dritten Mal im Technischen Denkmal Ziegelei, und zum dritten Mal wurde getanzt, gesungen und gefeiert. Danke für diese (schon wieder) legendäre Jazznacht Open Air!
Do28jul15:01»Unter der Lupe«15:01 Completed
(Donnerstag) 15:01
Auf ein Glas Rotwein und ein Wort über die Aufführungspraxis der Romantik. Johannes Klumpp hat in »Unter der Lupe« erklärt, warum Brahms heute keine Aufnahmeprüfung
Auf ein Glas Rotwein und ein Wort über die Aufführungspraxis der Romantik. Johannes Klumpp hat in »Unter der Lupe« erklärt, warum Brahms heute keine Aufnahmeprüfung an einer deutschen Musikhochschule bestehen würde.
August 2022
Mo01aug14:25Internationales Akademieorchester14:25 Completed
(Montag) 14:25
Diese 54 großartigen Musikerinnen und Musiker haben in den letzten zehn Tagen das Schloss zum Klingen gebracht. Aus 22 Nationen stammend brachten sie unterschiedlichste musikalische
Diese 54 großartigen Musikerinnen und Musiker haben in den letzten zehn Tagen das Schloss zum Klingen gebracht. Aus 22 Nationen stammend brachten sie unterschiedlichste musikalische Stile, Sprachen und Kulturen mit sich und setzten sich durch die gemeinsame Liebe zur Musik über alle Grenzen hinweg. Danke euch allen dafür, dass ihr die 30. SMA zu etwas ganz Besonderem gemacht habt, und kommt gut nach Hause!
Mo29aug(aug 29)14:53Abschlusskonzerte14:53 Completed
29 (Montag) 14:53
Mehr Emotion geht nicht. Johannes Klumpp dirigiert seine letzten Abschlusskonzerte in der Schlossscheune. Hier zeigt sich noch einmal, wofür die SMA steht: Das gemeinsame Streben
Mehr Emotion geht nicht. Johannes Klumpp dirigiert seine letzten Abschlusskonzerte in der Schlossscheune. Hier zeigt sich noch einmal, wofür die SMA steht: Das gemeinsame Streben nach immer größeren musikalischen Sternstunden und die unglaubliche Nähe zwischen Musizierenden, Dirigent und Publikum.